Schlagwort: DLA Marbach

»dies ist hans und das ist jochen«

Peter Rühmkorf hat stets betont, dass er nie SPD-Mitglied war, der Partei aber zeitlebens politisch nahestand und sie gern durch Auftritte, Plakate und Aufrufe unterstützte. Seine Frau Eva hingegen...

Mehr lesen

»wieder einmal zu Hölderlin gegangen« – Eine Postkarte an Celan aus der Marbacher Hölderlin-Ausstellung 1970

Im April 1970 besucht der Dichter Johannes Poethen gemeinsam mit Rose Ausländer und Margarethe Hannsmann die Ausstellung im Schiller-Nationalmuseum zu Hölderlins 200. Geburtstag. Gemeinsam schicken...

Mehr lesen

celan als »hölderlin unserer zeit«?

Die Verbindung zwischen Hölderlin und Celan wurde schon zu Celans Lebzeiten gesehen. Michael Woll stellt einen Brief von Nelly Sachs vor, den sie am 12. Mai 1960 an Celan schrieb – in Reaktion auf...

Mehr lesen

»Der isch doch scho hee, gell«

In unserer Ausstellung ›Hegel und seine Freunde‹ (6. Oktober 2019 bis zum 15. Februar 2020) hatten wir die Besucher eingeladen, Stücke aus dem Archiv durch eigene Kommentare, Zeichnungen und...

Mehr lesen

was ist ›afrika‹ für dich? teil 2

Am 13. Juni werden wir unsere Open-Space-Ausstellung ›Narrating Africa‹ und neue Stimmen auf den Social-Media-Kanälen des DLA präsentieren. Das ursprünglich für den 13. und 14. Juli geplante...

Mehr lesen

was ist ›afrika‹ für dich? teil 1

Unsere Open-Space-Ausstellung ›Narrating Africa‹ hätte am 13. und 14. Juli im Rahmen eines Literaturfestivals von Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus Afrika, Amerika und Europa ergänzt...

Mehr lesen

›hölderlin, celan und die sprachen der poesie‹. sieben fragen zur ausstellung. teil 3

Die Kuratorin der Ausstellung, Heike Gfrereis, erläutert im Gespräch mit Alexa Hennemann inwieweit in der Ausstellung Sinnlichkeit und Körperlichkeit der Gedichte Hölderlins zu erfahren sind und...

Mehr lesen

ton und stimme

Literatur ist immer auch Klanggeschehen. Sie lässt sich nicht nur lesen, sondern auch hören. Schon in der Antike faszinierte der Gesang zur Lyra oder die Deklamation im Theater. Handfeste Spuren...

Mehr lesen

›hölderlin, celan und die sprachen der poesie‹. sieben fragen zur ausstellung. teil 2

Die Kuratorin der Ausstellung, Heike Gfrereis, erklärt heute im Gespräch mit Alexa Hennemann, wie Hölderlins Gedichte ins Herz der Poesie im Archiv führen, und wie das nun eigentlich war mit...

Mehr lesen

maigesäusel. ein monat und seine bedeutungsfelder bei hölderlin, schiller, kerner und mörike

Säuseln, Seufzen und Gesang, Blumen, Blüten und Bäume, Licht, Wärme und Sonne, Luft und Duft, Jugend, Tag, Herz und Seele, die Liebenden, Mensch, Erde, Erinnerung, Traum und Schlaf, aber auch...

Mehr lesen