Monat: November 2020

datieren heißt, das unwiederholbare zu wiederholen …

und so zugleich seine nicht-reduzierbare Einzelheit auszustreichen«, schreibt Jacques Derrida in seinem Buch über Paul Celan, ›Schibboleth‹. Im Marbacher Nachlass von Paul Celan fallen diese Datierungen und auch Ent-Datierungen ins Auge.

ausstellungen

›laß leuchten!‹ pia frankenberg über peter rühmkorfs gedicht

Die Ausstellung ›Lass leuchten! Peter Rühmkorf – selbstredend und selbstreimend‹ gibt erstmals einen ausführlichen Einblick in Werk und Leben des Autors. Ausgerichtet wird sie von der Arno Schmidt Stiftung. Als Projektion empfängt Rühmkorfs Lyrik im ›Raum der Gedichte‹ die Besucher. Gedicht-Patinnen und -Paten berichten im Gespräch über ihre Lektüre. Heute mit Pia Frankenberg.

ausstellungen

else lasker-schülers »König von Holland«

Nicolaas Johannes Beversen hat die Karten und Briefe gesammelt, die Else Lasker-Schüler an ihn schrieb. 66 haben sich erhalten, geschrieben zwischen 1905 und 1930. Die meisten stammen aus dem Berlin der frühen 20er-Jahre. Doch was weiß man über diesen Briefpartner?

ausstellungen