Flusseinsamkeiten: Hölderlins ›Ister‹ und ›Nekar‹ im Berlin der Gegenwart bei Tomer Dotan-Dreyfus
Seit Jahrtausenden mitbestimmen Wasser(-zugänge) und dabei vor allem Flüsse die Gründung, die Prosperität, und oftmals auch den Untergang ganzer menschlicher Reiche und Zivilisationen; die meisten Großstädte wurden an Ufern von Flüssen gegründet. Das wusste schon Hölderlin.