Franz Kafka: Amerika
Wie nehmen wir Literatur heute wahr? Welche Bedeutung haben Medien und Sprache in diesem Zusammenhang? Was fasziniert uns nach wie vor an dieser widerständigen Ausdrucksform, die nicht in einfacher Alltagskommunikation aufgehen will?
Fragen wie diesen muss sich das Deutsche Literaturarchiv Marbach stellen. Es steht mit seinen Beständen, seinem Erschließungs-, Erforschungs- und Ausstellungsprogramm inmitten einer Entwicklung, die langsam und schnell zugleich verläuft. Es ist ein Ort der Vergleichzeitigung und Historisierung zugleich – ein Ort, der Diskussionen ermöglicht und ihrer bedarf, um seine Funktion angemessen und zeitgemäß zu erfüllen.
Was ist Literatur? Diese Frage wird uns begleiten: für die Literatur und für
alle, die sich für Literatur begeistern.
Sandra Richter, Direktorin des DLA
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Alle Cookies, die nicht für den grundlegenden technischen Betrieb der Webseite benötigt werden. Konkret ist dies ein Cookie von google, welches beim Aufruf eines Inhalts mit einer Kommentarfunktion gesetzt wird, weil dort google recaptcha zur Spam-Abwehr eingesetzt wird.