Monat: Februar 2022

Jenseits von Nutzen und Schaden

Die aktuelle Diskussion über die ›Systemrelevanz‹ bzw. ›Nutzlosigkeit‹ der Literaturwissenschaft erinnert den chinesischen Germanisten Shuangzhi Li (Shanghai) an eine fabelhafte Erzählung des daoistischen Philosophen Zhuangzi.

ereignis & gespräch

Solange es gelesen wird

Die Literaturwissenschaft kann als eine, wenn nicht moralische, so doch gesellschaftliche Anstalt betrachtet werden, die sich in diverse öffentliche Debatten einmischt. Wo aber, fragt Mingchao Mao (Beijing) als Leser, bleibt die Literatur?

ereignis & gespräch

wikidata? wikidata!

Kennen Sie Wikidata? Mit dieser Frage begannen in den letzten zehn Jahren nicht selten Vorträge auf bibliothekarischen Fachtagungen – und der steigende Bekanntheitsgrad war an der Zahl der erhobenen Arme abzulesen. Inzwischen enthält die freie Wissensdatenbank, die von Menschen und Maschinen gelesen und bearbeitet werden kann, über 96 Millionen Einträge und hat sich zu einem Knotenpunkt für die Vernetzung von Wissen entwickelt.

archiv & bibliothek

kommt die sprache abhanden? überlegung zur digitalisierung

Obwohl das Internet vom ständig Neuen geprägt zu sein scheint, bringt es doch nur Variationen des bereits Bekannten hervor. Jonas Teupert (National Taiwan University) legt ein Wort ein für das beständige Buchformat und die Literatur in Anbetracht der digitalen Flüchtigkeit.

ereignis & gespräch