Monat: September 2023

außer der reihe 9: hugo von hofmannsthal

Die Salzburger Festspiele sind am 31. August zu Ende gegangen – mit einer Rekordauslastung von 98,5 Prozent. Das ganze Jahr präsent ist der Mitbegründer der Festspiele, Hugo von Hofmannsthal, im Freien Deutschen Hochstift in Frankfurt und im Deutschen Literaturarchiv Marbach – am Main und am Neckar bewahren diese beiden großen Archive Werkmanuskripte, Aufzeichnungen, Briefe und Fotos eines Dichters und Herausgebers, von dem viele heute nur noch sein Schauspiel ›Jedermann‹ kennen. Doch Hofmannsthal ist einer der vielseitigsten Autoren des 20. Jahrhunderts.

archiv & bibliothek

Singen! Lied und Literatur. 6. Tod

Am kommenden Sonntag um 11 Uhr eröffnen wir unsere Ausstellung ›Singen! Lied und Literatur‹ (bis 3. Februar). Anhand von rund 50 Exponaten nähern wir uns fünf menschlichen Grundsituationen: Geburt, Natur, Liebe, Politik und Tod. Und bringen sie an Hörstationen zum Erklingen. Im Mittelpunkt heute steht das Thema ›Tod‹.

ausstellungen

Singen! Lied und Literatur. 5. Politik

Unsere Ausstellung ›Singen! Lied und Literatur‹ (Eröffnung am 24. September) nähert sich anhand von rund 50 Exponaten fünf menschlichen Grundsituationen: Geburt, Natur, Liebe, Politik und Tod. Und bringt sie an Hörstationen zum Erklingen. Im Mittelpunkt heute steht das Thema ›Politik‹.

ausstellungen

Verlagsarchive im DLA Marbach

Verlagsarchive rücken zunehmend in das Interesse der Forschung. Über große und kleine Verlagsarchive im DLA Marbach spricht Rica Burow mit Gunilla Eschenbach.

ereignis & gespräch

Singen! Lied und Literatur. 4. Liebe

In unserer Ausstellung ›Singen!‹ (Eröffnung am 24. September) sind anhand von rund 50 Exponaten fünf menschliche Grundsituationen zu sehen und zu hören: Nach ›Geburt‹ und ›Natur‹ geht es heute um das vielleicht wichtigste Thema für die Schnittmenge ›Lied und Literatur‹ – die Liebe.

ausstellungen