Schlagwort: DLA Marbach

Erschossene Renaissance der ukrainischen Literatur

Es gibt nicht viele Romane der ukrainischen literarischen Moderne, die ins Deutsche übersetzt wurden. ›Die Stadt‹ von Walerjan Pidmohylnyj (1901–1937) erschien vor kurzem in Guggolz Verlag in...

Mehr lesen

Sibirische Lerchen

1982 hat Sarah Kirsch fast jeden Monat an den inhaftierten ukrainischen Bürgerrechtler und Intellektuellen Wassyl Stus geschrieben. Natalka Sniadanko, Übersetzerin, Journalistin und zurzeit Writer...

Mehr lesen

Russisch als schleichendes Gift

Sprache, Krieg und Propaganda. Natalka Sniadanko, Übersetzerin, Journalistin aus der Ukraine und zurzeit Writer in Residence am Deutschen Literaturarchiv Marbach, denkt über ein gefährliches...

Mehr lesen

Bringen Waffen Frieden in der Ukraine oder eine Fortsetzung des Krieges?

Sie hätte nie gedacht, jemals mit deutschen Intellektuellen über Waffen und Waffenlieferungen diskutieren zu müssen. Nun aber ist die Natalka Sniadanko, Übersetzerin, Journalistin aus der Ukraine...

Mehr lesen

It’s Hard to Love your Literary Studies

Ervin Malakaj (University of British Columbia) is not interested in maintaining received German literary studies because the institution has brought much pain to him and his comrades. He associates...

Mehr lesen

Wasyl Stus

»Vor einigen Tagen las ich in der Presse die Nachricht, dass Walentyna Popeluch gestorben ist. Sie war die Ehefrau von Wasyl Stus, dessen Name längst ein Symbol des ukrainischen Kampfs gegen...

Mehr lesen

In Wirklichkeit fing dieser Krieg wesentlich früher an

Viele denken, dass der Krieg Russlands gegen die Ukraine am 24. Februar 2022 begann. In Wirklichkeit fing dieser Krieg aber wesentlich früher an. Auch wesentlich früher als 2014, als Russland die...

Mehr lesen

Gernelesen. Lyrik und Literaturwissenschaft

Über Gedichte, die den Weg in die Seminarräume schaffen, wird in einer Sprache gesprochen, die es verbietet zu sagen: ›Das hier geht mir nahe‹. Simone Stirner (Vanderbilt University) fragt, was...

Mehr lesen

eine Frage, die zurzeit vielleicht am meisten nervt

Natalka Sniadanko, Übersetzerin, Journalistin und zurzeit Writer in Residence am Deutschen Literaturarchiv Marbach fragt sich, warum im Westen ausgerechnet die Frage ›Was sollen die russischen...

Mehr lesen

Am Samstag war es soweit – auch in Lviv sind Bomben gefallen

Neuer Writer in Residence am Deutschen Literaturarchiv Marbach ist die ukrainische Schriftstellerin, Übersetzerin und Journalistin Natalka Sniadanko. In unregelmäßiger Folge wird sie hier über...

Mehr lesen