Schlagwort: Ukraine

»Dann war ä Judenverfolgung in Odessa«

Gustav Meyrinks Roman ›Das grüne Gesicht‹ erschien 1917 bei Kurt Wolff, dem Verleger von Franz Kafka und Georg Trakl. Eine der Figuren im Roman, der chassidische Jude Eidotter, erzählt mit...

Mehr lesen

Bringen Waffen Frieden in der Ukraine oder eine Fortsetzung des Krieges?

Sie hätte nie gedacht, jemals mit deutschen Intellektuellen über Waffen und Waffenlieferungen diskutieren zu müssen. Nun aber ist die Natalka Sniadanko, Übersetzerin, Journalistin aus der Ukraine...

Mehr lesen

Wasyl Stus

»Vor einigen Tagen las ich in der Presse die Nachricht, dass Walentyna Popeluch gestorben ist. Sie war die Ehefrau von Wasyl Stus, dessen Name längst ein Symbol des ukrainischen Kampfs gegen...

Mehr lesen

Das Märchen von den zwei Knechten aus der Bukowina

Musik und Märchen sind völkerverbindend und kennen keine Grenzen. ›Die zwölf faulen Knechte‹ ist eine Lügengeschichte in den ›Kinder- und Hausmärchen‹ der Brüder Grimm; sie wurde dort...

Mehr lesen

In Wirklichkeit fing dieser Krieg wesentlich früher an

Viele denken, dass der Krieg Russlands gegen die Ukraine am 24. Februar 2022 begann. In Wirklichkeit fing dieser Krieg aber wesentlich früher an. Auch wesentlich früher als 2014, als Russland die...

Mehr lesen

»In Sprachen bunt, im Geiste gleich«

Die Nationale Jurij-Fedkowytsch-Universität Czernowitz (ukrainisch Чернівецький національний університет імені Юрія Федьковича) wurde 1875 als...

Mehr lesen

eine Frage, die zurzeit vielleicht am meisten nervt

Natalka Sniadanko, Übersetzerin, Journalistin und zurzeit Writer in Residence am Deutschen Literaturarchiv Marbach fragt sich, warum im Westen ausgerechnet die Frage ›Was sollen die russischen...

Mehr lesen

»eines jener ukrainischen Lieder«

Heinrich Laubes ›Novelle‹ mit dem Titel ›Das junge Europa‹ erschien von 1833 bis 1837 in fünf Bänden – und erzählt auch von den »sanften Hügeln der Ukraine«. Wegen...

Mehr lesen

Am Samstag war es soweit – auch in Lviv sind Bomben gefallen

Neuer Writer in Residence am Deutschen Literaturarchiv Marbach ist die ukrainische Schriftstellerin, Übersetzerin und Journalistin Natalka Sniadanko. In unregelmäßiger Folge wird sie hier über...

Mehr lesen

»Ich wurde am 27. Jänner (dem Geburtstage Mozarts) in Lemberg geboren«

Den österreichischen Schriftsteller Leopold Ritter von Sacher-Masoch (1836–1895) kennt man auch jenseits der Literaturgeschichte: Richard von Krafft-Ebing prägte den Begriff ›Masochismus‹ und...

Mehr lesen