Schlagwort: Opac

außer der reihe 6: Friedrich Gottlieb Klopstock

Die Literatur vor 1900 leidet akut unter einer Kontinentaldrift – weg von den Lesern. Die Bestände des DLA Marbach spiegeln die Fülle der Literatur von etwa 1770 bis heute wider, unser...

Mehr lesen

Marbach ergänzt seine Sammlung mit Erstausgaben von Autorinnen

Die Bibliothek des Deutschen Literaturarchivs Marbach setzt einen Schwerpunkt auf den Nachkauf von Werken deutschsprachiger Schriftstellerinnen des 18. und 19. Jahrhunderts, die in den...

Mehr lesen

Sammlung Hartmut Binder

Der Name des Germanisten Hartmut Binder ist untrennbar mit Franz Kafka und der Prager deutschen Literatur verbunden. Das von ihm herausgegebene ›Kafka-Handbuch‹, seine Kommentarbände zu den...

Mehr lesen

Außer der Reihe 5: Gabriele d’Annunzio

Literatur endet nicht an den Grenzen ihres Herkunftslandes oder ihrer Sprache – und das spiegeln auch die Bestände des Deutschen Literaturarchivs Marbach wider. Unser Online-Katalog öffnet so...

Mehr lesen

außer der reihe 4: Giuseppe Ungaretti

Literatur endet nicht an den Grenzen ihres Herkunftslandes oder ihrer Sprache – und das spiegeln auch die Bestände des Deutschen Literaturarchivs Marbach wider. Unser Online-Katalog eröffnet so...

Mehr lesen

außer der reihe 3: elizabeth barrett browning

Rainer Maria Rilke war »ein Meister des … Sonetts, und Liebesgedichte von Frauen faszinierten ihn. Rilke beherrschte mehrere Sprachen, das Englische war nicht seine Stärke.« Ruth Klüger hat...

Mehr lesen

außer der reihe 2: jorge luis borges

Der neue Marbacher Online-Katalog eröffnet bequem und in die Tiefe gehend die Fülle der Marbacher Bestände. So liegen auch handschriftliche Dokumente eines weltberühmten argentinischen...

Mehr lesen

außer der reihe 1: albrecht von haller

Der neue Marbacher Online-Katalog bietet mehr Fülle und mehr Sichtbarkeit. Erstaunlich, wieviel Material das DLA auch zu Autorinnen und Autoren hütet, die heute als Nebenfiguren der...

Mehr lesen

»visualisierungen können eine neue sicht auf die katalogdaten bieten.« der neue online-katalog im dla

Kallías, der seit 1999 zugängliche Online-Katalog des Deutschen Literaturarchivs Marbach, wird abgelöst. Bis zum Frühjahr wird der neue OPAC mit ganz neuen Möglichkeiten freigeschaltet. Zweiter...

Mehr lesen