Schlagwort: Hölderlin

poesie-hackathon mit schiller, mörike, hölderlin und celan

Die Ausstellung ›Hölderlin, Celan und die Sprachen der Poesie‹ wurde durch einen ›Poesie-Hackathon‹ erweitert: Wissenschaftler:innen aus Halle, Marbach, Moskau, Potsdam, Stuttgart und...

Mehr lesen

über gedichte, hölderlins griechenlandsehnsucht und den Ausruf ›o‹

Zum Internationaler Museumstag 2021 im Mai war der österreichische Schriftsteller Norbert Gstrein zu Gast in Marbach und sprach mit Carsten Otte über das Schreiben. Sein neuer Roman ›Der Zweite...

Mehr lesen

›Hälfte des Lebens‹. Ein Gedicht als Beatbox

›Zählen. Hölderlin mit den Fingern lesen‹ heißt eines von sechs Kapiteln unserer Ausstellung ›Hölderlin, Celan und die Sprachen der Poesie‹. Das 1804 zum ersten Mal veröffentlichte...

Mehr lesen

nico bleutge: freisein für die phänomene

Der Lyriker Nico Bleutge hätte im Juni 2020 im Literaturmuseum der Moderne über Hölderlins Natur sprechen sollen. Wir haben die Veranstaltungen zur Eindämmung von Covid-19 in ein digitales Format...

Mehr lesen

anfang und ende in hölderlins gedichten

Wie und wo beginnt ein Text und wie und wo hört er auf? Im Fall von Gedichten ist das nicht eindeutig zu beantworten. Ist der Titel schon ein erstes Wort? Was ist mit dem Reim, dem letzten Wort...

Mehr lesen

musikalische atmosphären

Bedingt durch den Ausfall aller Konzerte und Opernausführungen angesichts der COVID-19-Krise, sind wir verstärkt auf Archiveinspielungen und spontane Neuaufnahmen im Internet angewiesen. Die...

Mehr lesen

autographen von hölderlin und mörike ersteigert

Bei der Frühjahrsauktion der Firma Stargardt konnte mit Unterstützung der Kreissparkasse Ludwigsburg ein fehlendes Blatt des »Marbacher Quarthefts« von Friedrich Hölderlin aus Privatbesitz...

Mehr lesen