Schlagwort: Deutsches Literaturarchiv Marbach

literatur und kunst im lateinamerikanischen exil: lasar segall

Navio de emigrantes (Emigrantenschiff), so heißt das Gemälde, das 1941 von einem jüdischen Künstler in Brasilien gemalt wurde. Lasar Segall wurde 1895 in Wilna geboren und studierte in...

Mehr lesen

anfang und ende in hölderlins gedichten

Wie und wo beginnt ein Text und wie und wo hört er auf? Im Fall von Gedichten ist das nicht eindeutig zu beantworten. Ist der Titel schon ein erstes Wort? Was ist mit dem Reim, dem letzten Wort...

Mehr lesen

laß leuchten! peter rühmkorf – selbstredend und selbstreimend

Der vielfach preisgekrönte Lyriker Peter Rühmkorf (1929–2008) war lange Jahre in Hamburg an der Elbe zu Hause, doch seine Manuskripte ›wohnen‹ bereits seit 1980 als sogenannter Vorlass im...

Mehr lesen

musikalische atmosphären

Bedingt durch den Ausfall aller Konzerte und Opernausführungen angesichts der COVID-19-Krise, sind wir verstärkt auf Archiveinspielungen und spontane Neuaufnahmen im Internet angewiesen. Die...

Mehr lesen

wüstenrot stiftung ersteigert schiller-brief

Die Wüstenrot Stiftung hat bei der Frühjahrsauktion des Auktionshauses Stargardt einen bedeutenden Brief von Friedrich Schiller ersteigert und gibt ihn als Dauerleihgabe an das Deutsche...

Mehr lesen