Schlagwort: Ausstellung

Singen! Lied und Literatur. 6. Tod

Am kommenden Sonntag um 11 Uhr eröffnen wir unsere Ausstellung ›Singen! Lied und Literatur‹ (bis 3. Februar). Anhand von rund 50 Exponaten nähern wir uns fünf menschlichen Grundsituationen:...

Mehr lesen

Singen! Lied und Literatur. 5. Politik

Unsere Ausstellung ›Singen! Lied und Literatur‹ (Eröffnung am 24. September) nähert sich anhand von rund 50 Exponaten fünf menschlichen Grundsituationen: Geburt, Natur, Liebe, Politik und Tod....

Mehr lesen

Singen! Lied und Literatur. 4. Liebe

In unserer Ausstellung ›Singen!‹ (Eröffnung am 24. September) sind anhand von rund 50 Exponaten fünf menschliche Grundsituationen zu sehen und zu hören: Nach ›Geburt‹ und ›Natur‹ geht...

Mehr lesen

Singen! Lied und Literatur. 3. Natur

Nach fünf menschlichen Grundsituationen – Geburt, Natur, Liebe, Politik und Tod – ordnet unsere Ausstellung ›Singen! Lied und Literatur‹ (Eröffnung am 24. September) rund 50 Exponate, die...

Mehr lesen

Singen! Lied und Literatur. 2. Geburt

Unsere Ausstellung ›Singen! Lied und Literatur‹ (Eröffnung am 24. September) nähert sich anhand von rund 50 Exponaten fünf menschlichen Grundsituationen: Geburt, Natur, Liebe, Politik und Tod....

Mehr lesen

Singen! Lied und Literatur. 1. Auftakt

Am Sonntag, 24. September eröffnen wir die Ausstellung ›Singen! Lied und Literatur‹ im Literaturmuseum der Moderne! Mitglieder des Kammerchors Stuttgart und die Pianistin Olga Wien unter der...

Mehr lesen

anfang und ende in hölderlins gedichten

Wie und wo beginnt ein Text und wie und wo hört er auf? Im Fall von Gedichten ist das nicht eindeutig zu beantworten. Ist der Titel schon ein erstes Wort? Was ist mit dem Reim, dem letzten Wort...

Mehr lesen

laß leuchten! peter rühmkorf – selbstredend und selbstreimend

Der vielfach preisgekrönte Lyriker Peter Rühmkorf (1929–2008) war lange Jahre in Hamburg an der Elbe zu Hause, doch seine Manuskripte ›wohnen‹ bereits seit 1980 als sogenannter Vorlass im...

Mehr lesen