Tag: 25. August 2021

lesespuren: leserpsychologie und textverstehensforschung

Wie lesen Studierende der Germanistik kanonische Texte der deutschsprachigen Literatur, und macht es dabei einen Unterschied, ob sie die Texte in digitaler oder analoger Form lesen? Manuel Knoos vom Leibniz-Institut für Wissensmedien Tübingen hat das im Rahmen des gemeinsam mit dem DLA realisierten Projekts ›Literatur digital lesen‹ untersucht und unsere ersten Fragen dazu beantwortet.

ausstellungen