Schlagwort: Podcast

Verlagsarchive im DLA Marbach

Verlagsarchive rücken zunehmend in das Interesse der Forschung. Über große und kleine Verlagsarchive im DLA Marbach spricht Rica Burow mit Gunilla Eschenbach. ...

Mehr lesen

Games & Literatur. Computerspiele im DLA Marbach

Seit einiger Zeit sammelt das Deutsche Literaturarchiv Marbach Computerspiele als eine mediale Form der Literatur. Welche Spiele gesammelt werden und was bei der Archivierung und Bereitstellung...

Mehr lesen

»Ich hab’ geträumt, der Winter wär’ vorbei« – Rio Reiser im Deutschen Literaturarchiv Marbach

Die Band ›Ton Steine Scherben‹ beeinflusste die Alternativszene der 70er- und 80er-Jahre, ihre Songs wirken bis heute nach. Im Juni 2019 gab das DLA bekannt, dass sie den künstlerischen Nachlass...

Mehr lesen

»Helgi, bitte schreib einfach drauf los…«

Der Briefwechsel »Ich schreib für Dich und jedes Wort aus Liebe« versammelt Briefe, die sich die Zwillinge Ilse Aichinger und Helga Michie in der Zeit zwischen 1939 und 1947 geschrieben haben....

Mehr lesen

132 grüne Kästen & 7398 Handschriften – Zur Erschließung des Nachlasses von Siegfried Lenz

Im April 2014 war der Schriftsteller Siegfried Lenz (1926–2014) zu Gast auf der Schillerhöhe und verkündete, dass er sein persönliches Archiv dem Deutschen Literaturarchiv Marbach übergeben...

Mehr lesen

»Martin Saha, Praha – posterestante«, Kafkas Brief vom 11.9.1922

Dank der großzügigen Unterstützung aus dem Etat der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), Kulturstaatsministerin Monika Grütters, von Karl Albrecht, der Berthold...

Mehr lesen

Der Tonnachlass von Oskar Pastior

Über 200 Audio- und Videodokumente verzeichnet der Marbacher Katalog zu Oskar Pastior (1927-2006). Warum dieser Bestand so groß ist und welche Bedeutung die zahlreichen Aufnahmen für das Werk des...

Mehr lesen

Eine Autorin ohne Grenzen – die schreibende Abenteurerin Klara Blum

Von Czernowitz über Wien und Moskau bis nach Guangzhou. Die jüdische Autorin Klara Blum (1904-1971) gehört zu den schreibenden Abenteurerinnen des 20. Jahrhunderts. In unserer neuen Podcast-Folge...

Mehr lesen

Neues vom Kurfürstendamm – Die Schriftstellerin Gabriele Tergit

›Käsebier erobert den Kurfürstendamm‹, ›Effingers‹, ›Etwas Seltenes überhaupt‹ – Lange waren die Werke der Journalistin und Schriftstellerin Gabriele Tergit vergessen, nun werden...

Mehr lesen